Auf den Tag genau seit 40 Jahren arbeitet Reinhard Priesnitz als freier Mitarbeiter (nein, nicht "Inoffizieller Mitarbeiter", das gab es anderswo) für die Tageszeitung "Der Patriot". Aus diesem Anlass lud er Freunde, Kollegen, Ortsvorsteher und Vereinsvertreter zu einer Feier in den Landgasthof Pöppelbaum ein.
Wie fing alles an? Am 13. Dezember 1969 lud Heinz-Josef Körtling Reinhard Priesnitz zur Gründungsversammlung der Jungen Union ein, wo er zum Pressewart gewählt wurde. Der Artikel darüber war der erste, den er für den "Patriot" schrieb.
Nicht nur für die Mellricher Vereine betrieb er Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch für die Bundeswehr (Panzergrenadierbataillon 321 in Wesendorf, hier einige Erinnerungen daran), für seinen Arbeitgeber, die Deutsche Bank in Lippstadt, und seit 5 Jahren auch für diese Internetseite. Als er anfing, hatten wir 53 Besucher ("Kein Schwein klickt mich an!"), inzwischen sind es 12748.
40 Jahre sind in unserer schnelllebigen Zeit eine lange Spanne, und davon sind die Medien besonders stark betroffen. Im Zeitungsdruck wurde damals mit riesigen Bleisatzmaschinen gearbeitet; heute wird die Zeitung am Computer entworfen, und den Beruf des Setzers gibt es gar nicht mehr. Besonders die Bildberichterstattung hat sich kolossal geändert: Musste Reinhard Priesnitz vor 40 Jahren die Fotos in der Dunkelkammer entwickeln und dann per Auto mit dem an der Schreibmaschine getippten Text nach Lippstadt bringen, so schickt er sie heute per E-Mail mit einem Mausklick auf die Reise zur Redaktion und gleichzeitig zu Alfred Diergarten für "www.mellrich.de".
Den Glückwünschen der versammelten Gäste schließe ich mich aufs Herzlichste an, denn ohne die völlig problemlose Zusammenarbeit mit Reinhard Priesnitz wäre die Aktualität unseres Internetangebots nicht denkbar. Ich bedanke mich auch für die schöne, harmonische Feier.
Alfred Diergarten
Diese und weitere Bilder von diesem Ereignis finden Sie auch hier bei Flickr.