Recht schwungvoll starteten die Landfrauen des Ortsverbandes Anröchte im Gasthof Grofe in die
Jahreshauptversammlung, denn Tanzlehrerin Mariola Kickelbick holte die Damen von ihren Stühlen zu
rhythmischen Bewegungen bei flotter Musik. Am Ende der bewegungsreichen Übungen freute sich
Mariola Kickelbick: Ihr seid nicht sitzen geblieben sondern aufgestanden und habt mitgemacht. Vielen
Dank!" Teamsprecherin Heike Grae-Budde begrüßte zur Versammlung auch Rita Leßmann-Kind vom
Kreisverband. Ursula Niggemeyer berichtete in ihrem Geschäftsbericht über die Aktivitäten des
Geschäftsjahres 2022 und 2023 und Kassiererin Ellen Sommer informierte recht detailliert über die
Einnahmen und Ausgaben. Sie erwähnte weiter, dass Mitglieder ab dem 80. Lebensjahr künftig einen
Gruß des Ortsverbandes erhalten werden. Die Mitgliedsbeiträge werden ab sofort immer Anfang des
Jahres eingezogen. Die Prüfung der Kasse erfolgte durch die Effelner Landfrauen. Es wurden keinerlei
Beanstandungen festgestellt, so dass die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilte. Im
kommenden Jahr werden die Landfrauen aus Klieve die Prüfung der Finanzen vornehmen. Es folgten
Infos zu Seminaren und Fahrten von Rita Leßmann-Kind. Sie wies hin unter anderem auf ein Rhetorik-
Seminar am 28. Oktober, Ort: Haus Düsse, ferner ein "Letzte Hilf Kurs". Erste Hilfe kennt jeder, aber
letzte Hilfe? Was heißt das? "Am Ende wissen, wie es geht - Kleines 1×1 der Sterbebegleitung, am 29.
Februar 2024, Ort: Haus Düsse. Für den Kinder- und Hospizdienst in Soest spendeten die Landfrauen in
einer Spontansammlung 264 Euro. Teamsprecherin Heike Grae-Budde richtete am Ende der
Versammlung an alle einen Appell: Richtet bitte Wünsche, Kritik, Anregungen jederzeit an den Vorstand!
Ein Abendessen mit Suppe und leckerem Nachtisch beendete die Jahreshauptversammlung der
Landfrauen des Ortsvorbandes Anröchte.
Reinhard Priesnitz