Mit 516 Mitgliedern und davon 180 Aktiven ist die DJK-Spielvereinigung Mellrich größter Verein in Mellrich und ein Aktivposten, auch im Kirchspiel Mellrich. In der Jahreshauptversammlung
im Gasthof Pöppelbaum konnte deshalb Vorsitzender Heinz Mendelin über vielfältige Aktivitäten des DJK Sportvereins berichten. Doch zunächst begrüßte er Präses Dietmar Walter, den Ehrenvorsitzenden Werner Levenig,
den DJK-Kreisvorsitzenden Jörg Weddemann, Ortsvorsteher Franz Grae und Trainer Christian Quill.
Kreisvorsitzender Jörg Weddemann überbrachte Grüße des Kreisvorstandes und dankte für die gute Zusammenarbeit, besonders Martin Levenig für die gute Arbeit im Kreisvorstand. Jörg
Weddemann gab bekannt, dass in diesem Jahr in der Zeit vom 24. bis 30. August die französischen Freunde aus Riantec erwartet werden.
Vorsitzender Mendelin dankte alle Vorstandsangehörigen, Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit und rief alle Mitglieder auf, den Vorstand bei seinen mannigfaltigen Aufgaben
tatkräftig zu unterstützen. Heinz Mendelin: “Nur gemeinsam sind wir stark!”
Heinz Mendelin erwähnte weiter, dass der Verein Ende 2006 wieder schuldenfrei sei. So könne man z.B. im nächsten Jahr das Darlehn für das Sportlerheim tilgen. Bekanntlich musste der
Sportverein die Investition vor acht Jahren in Höhe von ca. 70.000 € ohne jegliche Zuschüsse allein schultern. Kassierer Klaus Neuhaus erwähnte in seinem Finanzbericht, dass die Ausgaben im vergangenen Jahr
höher als die Einnahmen waren. Er wies auf die Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 15.300 € hin. Dennoch sei die finanzielle Situation des Vereins gesund! Ein dickes Lob sprach Klaus Neuhaus den Trainern und
Betreuern aus, denn die verhängten Strafgelder seien sehr gering, was auf eine gute und verantwortungsvolle Arbeit zurückzuführen sei.
Jugendgeschäftsführer Martin Levenig erläuterte in seinem Bericht, dass derzeit 6 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Künftig werde man nicht um die Bildung von
Spielergemeinschaften herumkommen, denn nahezu alle Vereine hätten Probleme, Mannschaften zu bilden. Aus den Berichten den Trainer und Betreuer konnten die Anwesenden entnehmen, wievielfältig und umfangreich die
Aufgaben in den einzelnen Abteilungen sind. Mechthild Schäfermeier erwähnte z-B., dass der Ausbildungsstand der Mädchen in den Turngruppen sehr hoch sei. Hocherfreut gab Uwe Salzmann bekannt, dass die C-Jugend in
die Kreisliga A aufgestiegen sei und die Mannschaft im Kreispokal das Halbfinale erreicht hatte.
Trainer Christian Quill erklärte, dass die erste Mannschaft torhungrig in die Rückrunde gehen wird und ein Platz in der Tabelle unter den ersten sechs Mannschaften angestrebt werden soll.
|