Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Theo Brass


Der Mensch ist das,
woran er glaubt.

Anton Tschechow


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Robringhauser Str., L747 nördlich der Straße
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'39.44'' N 8°18'02.07 O
Höhe ü.N.N. 177 m

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz und soll nicht restauriert werden.
Das schlichte Natursteinkreuz steht an der nördlichen Seite der Landstraße L 747 von Anröchte nach Robringhausen/Altengeseke (=Robringhauser Straße), hinter der Brücke der B55, in der Nähe des Kilometersteins L 747/1,0.

Die Stifterinschrift lautet:
Erectum Lisette Büngener 1861
(Errichtet von Elisabeth Büngener 1861)

Das Kreuz besaß ursprünglich auch einen Corpus und wurde von einer Angehörigen der einstigen Anröchter Hofstätte Büngener-Kisack gestiftet. Aus dieser Familie stammen weitere erhaltene Wegekreuze und Bildstöcke im Anröchter Raum.

Quellen:
Stille, Franz, Anröchte - Dorf u. Pfarrei im Wandel der Zeiten, Lippstadt 1937, S. 20
Juckenhöfel, Elisabeth u.a., Bildstöcke in Geschichte u. Brauchtum unserer Gemeinde, Anröchte 1984, S. 31f
(Anmerkung: die Hofstelle Büngener-Kisack ist heute Eigentum des Landwirtes WilhelmMues-Schlösser, Bismarkstrasse 4. Das große Hofstelle erstreckt sich von der Bismarkstr.4 im Norden bis zur Bachstrasse 3 im Süden. Im Jahre 1928 ging der Hof in das Eigentum von Wilhelm Mues-Schlösser über.)

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten