Der Wald
Ich bin die Wärme deines Herdes,
an kalten Winterabenden.
Ich bin der Schatten, der dich vor
der heißen Sommersonne beschirmt.
Ich bin der Balken, der dein Haus hält,
die Tür deiner Heimstatt,
das Bett, in dem du liegst und
das Spant, das dein Boot trägt.
Ich bin der Griff deiner Harke,
das Holz deiner Wiege und
die Hülle deines Sarges.
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Im Kirchenholz
Geographische Lage nach Google Earth: 51°32'22.88'' N 8°15'02.65'' O
Höhe ü.N.N. 220 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Der Bildstock steht unter Denkmalschutz und ist von der Fa. Madeia Möhnesee restauriert worden. Er steht im Waldgrundstück "Kirchenholz", dem Waldstück im Eigentum der kath. Kirche.
Sie können zum Bildstock hingehen über unbefestigte Fläche von der Straße zum ca. 8 m vom Straßenrand entfernten Standort des Bildstockes. In barocker Bauweise finden Sie hier den Bildstock, können seine Konturen umfassen, wobei Sie feststellen, das die typischen
3 Steinkugeln an den Seiten und oben in der Mitte vorhanden sind. Im Tabernakel finden Sie eine Marienfigur neueren Datums.
Der Standort des Bildstocks hier am Waldrand mag den Besucher etwas verwundern. Wie kann es
sein, daß weitab von Altengeseke dieses kulturelle Kleinod steht?
Der Waldbereich erstreckte sich in früheren Jahren bis nahe an die Ortschaft Altengeseke. Dort am
Waldrand stand dann auch der Bildstock. Von Zeit zu Zeit wurde der Wald gerodet und zu Ackerland
umgewandelt und so ist dann hier oben in der Flurbezeichnung "Kirchenholz" das Reststück des
Waldes verblieben und der Bildstock hat seit einigen Jahrzehnten hier seinen Standort.
Natürlich machte am jeweiligen Standort eine der vielen Prozessionen auch halt. Die Gläubigen haben
dann Gebete gesprochen und Lieder gesungen. Diese Prozession ging immer am Pfingstmontag. An
dieser Stelle war Schluss der Prozession. Nun konnte man nach Hause gehen oder auch im
Nachbardorf Altenmellrich die gut nachbarlichen Beziehungen pflegen, indem man anschließend dort
das Vogelschießen verfolgte anlässlich des dortigen Schützenfestes.
Franz-Josef Remmert (+ 2019) aus Altengeseke beschreibt in der von ihm verfassten Broschüre:
"Bildstöcke und Wegkreuze in Altengeseke im Sommer 2018" das vor Ihnen stehende Objekt folgendermaßen:
Art: Bildstock (eingestellte Figur ist neueren Datums)
Standort: Im Kirchenholz, stand früher näher am Dorf, als die Wälder noch fast an Altengeseke reichten. Alter über 200 Jahre
Grund der Errichtung: Heiligenverehrung
Inschrift: May ... Franziskus Hanni und (?? Hanno ??), Eheleute Maria Peik
Baudenkmal: Ja
Renovierung: Der Bildstock könnte eine Sanierung benötigen.