Was wäre das Leben,
hätten wir nicht den Mut,
etwas zu riskieren.
Vincent van Gogh, 1853 - 1890,
niederländ. Maler
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Kreisstraße 30
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'39.76'' N 8°14'29.48'' O
Höhe ü.N.N. 157 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Der Bildstock in ovaler Form befindet sich angrenzend an den Gehweg etwa 3 m auf Privatgrund im Garten der Familie Kiehn. Das geschätzte Baujahr dürfte so um 1960 realistisch sein.
Familie Kiehn hat Haus und Grundstück vor einigen Jahren von Frau Elisabeth Schnittker geb. Dahlhoff erworben und ist seitdem auch Eigentümer des Bildstocks.
Frau Schnittker erzählte mir, daß ihr nicht ganz klar sei, ob nun ihre Eltern Friedrich Dahlhoff und Maria geb. Höher aus Westenholz den Bildstock errichtet haben oder die zur damaligen Zeit im Hause zur Miete wohnende Familie Kopp (Eltern der Franziska Joeks, ehemalige Gastwirtin im Ort). Weiter berichtet Frau Schnittker, es könne auch sein, dass Familie Kopp die Mutter-Gottes-Figur gestiftet habe, ihre Eltern dagegen den Bildstock errichtet haben. Für diese Version spricht die Tatsache, dass Herr Dahlhoff seinen Beruf im Steinbruch in Klieve ausübte, wo er die Bossen-Steine gekauft haben könnte.
Die Errichtung des Bildstocks habe als Maurer Walter Müller aus Klieve ausgeführt. Auf die Frage angesprochen, warum die Grotte errichtet worden sei, erzählte Frau Schnittker, ihr Vater habe nach dem Krieg einige Zeit in russischer Gefangenschaft verbringen müssen und sei erst 1948 nach Hause zurück gekehrt. Offensichtlich habe ihre Mutter während der Gefangenschaft ihres Vaters gelobt: Wenn mein Mann aus der Gefangenschaft zurück nach Hause kommt, dann bauen wir einen Bildstock zu Ehren der Gottesmutter.
Der Bildstock befindet sich in einem ordentlichen Zustand, so dass eine Restaurierung nicht erforderlich ist.
Die Inschrift lautet:
O Maria
Ohne Sünden
bitte für uns