Nicht der Gedanke,
sondern die Verantwortungsbereitschaft
ist der Ursprung der Tat.
Dietrich Bonhoeffer, Widerstandkämpfer, 1945 in
Plötzensee hingerichtet
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Steinbreite 63
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'09.44'' N 8°15'04.75'' O
Höhe ü.N.N. 185 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Sie stehen vor einem Kreuz von 2,70 m Höhe und 1,30 m Breite aus Anröchter Stein. Es steht direkt angrenzend an die befestigte Straße und ist im Bodenbereich von Efeu umwachsen.
Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz.
Franz-Josef Remmert (+ 2019) aus Altengeseke beschreibt in der von ihm verfassten Broschüre
"Bildstöcke und Wegkreuze in Altengeseke im Sommer 2018" das vor Ihnen stehende Objekt folgendermaßen:
Art: Kreuz mit Korpus
Der ursprünglich an diesem Kreuz befindliche Korpus war aus unbekannten Gründen zerbrochen. Eine Restaurierung war nicht möglich. In Verbindung mit der Instandsetzung dieses Kreuzes im Jahre 2022 wurde dieser neue Korpus angebracht und durch Herrn Vikar Johannes Sanders am 08.07.2022 geweiht.
Am Kreuz befand sich auch ursprünglich ein Teich. Dieser Teich wurde bei der Errichtung des Hauses Westerfeld mit dem Aushub der Baugrube angefüllt.)
Standort: Steinbreite 63
Eigentümer: Fam. Gerwin
Errichtet: Von einem Herrn Pöppelbaum wohnhaft an der Kormecke (Richtung Waltringhausen). Herr Pöppelbaum war der Opa der Mellricher Bäckersfrau Irene Merschulte geb. Pöppelbaum
Grund der Errichtung: Ist nicht mehr zu ermitteln
Inschrift: Im Kreuz ist Heil
Zur Inschrift ist anzumerken: es ist eingemeißelt: Im Kruez ist Heil. Offenbar hat der Steinmetz das plattdeutsche Wort für Kreuz - Kruez -eingemeißelt.