Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Kühle


Rätsel

Das Leben ist Liebe - erfreue dich an ihr.
Das Leben ist ein Rätsel - löse es.
Das Leben ist ein Versprechen - erfülle es.
Das Leben ist Traurigkeit - überwinde sie.

Mutter Teresa


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Könekenhof 1
Geographische Lage nach Google Earth: 51°31'03.89'' N 8°16'09.78'' O
Höhe ü.N.N. 291 m

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Sie stehen vor einem Steinkreuz, das in den Sorgen und Wirren des 2. Weltkrieges errichtet wurde.
An einer Weggabelung mit Blick nach Süden und Norden, also ins Sauerland und ins Münsterland haben die Errichter einen hervorragenden Platz gewählt.
Die Inschrift lautet: Mein Jesus Barmherzigkeit

Die Hofbesitzer des Könekenhofes und Eheleute Bernhard Kühle und Elisabeth geb. Henke errichteten 1937 das Kreuz.

Wie schon der Blick auf den angrenzenden Könekenhof erkennen lässt, handelt es sich um einen stattlichen Hof, dessen Ländereien ringsherum im Eigentum des Hofes stehen. Recht frühzeitig hat man die kommende Umstruktuierung in der Landwirtschaft erkannt und sich auch andere Einnahmequellen erschlossen. Die Energieerzeugung aus Windkraft und Biomasse, sei es als Betreiber oder Anteilseigner, sichert so dem Hof ein solides finanzielles Fundament.
Schaut man sich das Wohnhaus an, dann besticht der gepflegte Zustand, aber nicht nur des Hauses, sondern des ganzen Anwesens.
Das Haus wurde 1912 errichtet von Bernhard Kühle und Elisabeth geb. Henke (gen. Grundhöfer).
Im Jahre 1946 wurden Haus und Hof übernommen von Bernhard Kühle und Anni geb. Schütte.
Im Jahre 1968 erfolgte eine große Renovierung und Umbau des Wohnhauses durch Bernhard und Anni Kühle.
Dann, 1978, übernahmen Bernd Kühle und Anette geb. Dransfeld den Könekenhof

Heute, im Jahre 2019 führen Sohn Bernd und Schwiegertochter Jessica Kühle den Hof

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten