Nächstenliebe
Selig der Bruder, der seinen kranken Nächsten,
der ihm nicht nützen kann, ebenso liebt
wie in gesunden Tagen, da dieser fähig war,
ihm Gegendienste zu leisten.
Franz von Assisi (1181-1226
italien. Heiliger, Gründer des Franziskanerordens)
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Michaelisweg 7
Geographische Lage nach Google Earth: 51°34'000.03'' N 8°22'11.39 O
Höhe ü.N.N. 207 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz und soll auch nicht restauriert werden.
Sie stehen vor einem Kreuz, dem man das Jahr der Errichtung nicht ansieht. Erst im Jahre 2013 ist dieses Kreuz von Christian Horstmann erbaut worden, und zwar unter Einsatz von Beton, Mörtel und Stahl.
Es war Wunsch der Familie Henke, in genau dieser Bauart ein Kreuz in ihrem Vorgarten aufzustellen.
Der Drei-Nagel-Corpus mit einem rechts geknoteten Lendenschurz sieht mit schmerzverzerrtem Gesicht zum Himmel.
Über dem Corpus ist das obligatorische Schild mit der Aufschrift:
INRI
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden.
Ein kleiner schmiedeeiserner Gartenzaun trennt die Straße von dem etwa 2 m im Garten stehenden Kreuz.