Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Buschkühl-Redder


Ehrfurcht ist der Angelpunkt der Welt,
Ehrfurcht gegenüber der Natur,
dem Mitmenschen und Gott.

Johann Wolfgang von Goethe


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019

Lage nach Straßenbezeichnung: Menzeler Str.16
Geographische Lage nach Google Earth: 51°31'28.24'' Nord 8°21'47,58'' Ost
Höhe ü.N.N. 287 m

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Sie stehen vor einem sehr mächtigen Kreuz aus Rüthener Grünsandstein. Durch die leichte Anhöhe des Geländes wirkt das Kreuz mit seinen 3,30 m Höhe und 1,30 m Breite ein wenig majestätisch. Der Corpus ist aus Holz geschnitzt. Die Balkenenden des Kreuzes sind bildhauerisch fast wie Kleeblätter, aber gespitzt, gearbeitet, 3 mächtige Linden umrahmen das Gelände zusammen mit einem niedrigen Lattenzaun. Das untere Schaftende des Kreuzes ist breiter aufgestellt, um die Inschriftentafel aus dunklem polierten Basalt aufzunehmen. Die darin eingemeißelte Inschrift lautet:
Zum Trost der armen Seelen
Franz Buschkühl
Anna geb. Flüchter
1909
Oberhalb des Corpus hängt wie so oft der Name Jesu als: INRI
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden
Durch seine auffällige Erscheinung am Wegesrand macht die Familie Buschkühl-Redder zugleich die Zeichen unseres Glaubens deutlich.
Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz und wird nicht restauriert.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten