Was hinter uns liegt
und was vor uns liegt,
ist unbedeutend
verglichen mit dem,
was in uns liegt.
Ralf Waldo Emerson
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2018
Lage nach Straßenbezeichnung: Kreuzstraße 3
Geographische Lage nach Google Earth:51°31'27.01'' Nord, 8°21'28.89'' Ost
Höhe ü.N.N.237 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Sie stehen vor einer mit einer Bruchsteinmauer eingefriedeten Grünanlage von etwa 2 mal 4 m. Das Grundstück ist mit einigen Koniferen und Bodendeckern bepflanzt und wirkt gepflegt. Inmitten der Anlage steht ein steinernes Kreuz. Offenbar handelt es sich um ein aus Beton gegossenes Kreuz. Der Corpus ist aus gleichem Material hergestellt.
Im obersten Balken wurde der Name Jesu in das Kreuz eingemeißelt: INRI
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden.
An der Rückseite ist eine kleine Marmorplatte angebracht mir folgender Inschrift:
"Errichtet im Jahre
1947
von den Eheleuten Heinrich Göckede
u.(nd) Maria geb. Siedhoff"
Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz, ist aber von der Fa. Schmidt aus laer/Steinfurt restauriert worden.
Zum Grund für die Errichtung des Kreuzes sagte mir die Tochter der Errichter, Frau Mollerus geb. Göckede:
"Der Grund war im Jahre 1947, dass unser Hof und alle Familienmitglieder den unseligen 2. Weltkrieg gesund und heil überstanden haben. Das Kreuz ist also aus Dankbarkeit von meinen Eltern errichtet worden".
Dass dieses Kreuz jetzt als das Kreuz der Fam. Struch genannt wird, liegt daran, dass Familie Struch vor einigen Jahren die Hofstelle Göckede erworben hat.