Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Radin


Je dunkler es hier um uns wird,
desto mehr müssen wir unser
Herz öffnen für das Licht von oben.

Edith Stein, 1891 - 1942, Ordensfrau der Karmeliterinnen,
von den Nazis in Auschwitz ermordet


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2018

Lage nach Straßenbezeichnung: Haarweg 3
Geographische Lage nach Google Earth: 51°31'15.64'' Nord, 8°21'23.63'' Ost
Höhe ü.N.N. 290 m

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Sie stehen vor einem gepflegten Holzkreuz, das etwa 1 m im Garten steht. Über den seitlichen Splittstreifen können Sie bis unmittelbar anden kleinen Gartenzaun gehen.Das Holzkreuz mit Corpus ist duch ein kleines blechbeschlagenes Dach gegen Regen etwas geschützt.
Das Kreuz wurde nach Angabe von Stefan Radin errichtet im Jahre 1985.
Grund für die Errichtung ist die Frömmigkeit der Familie Radin.
Das Kreuz steht nicht unter gesetzl. Denkmalschutz.

Eine Inschrift ist nicht vorhanden, über dem in weiß gestrichenen Corpus lesen Sie: INRI
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten