Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Josef Strugholtz


Lieber Wandersmann,
sieh dir meine Wunden an.
Die Wunden stehn,
die Stunden gehn,
nach Macht und Licht
folgt mein Gericht.
Dichter unbekannt


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2018

Lage nach Straßenbezeichnung: Zum Westtal 11
Geographische Lage nach Google Earth:51°31'19.09'' Nord, 8°21'22.80''
Höhe ü.N.N. 286 m

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Sie stehen vor einem gepflegten steinernen Kreuz mit Corpus. Sowohl das Kreuz wie auch der Corpus sind aus Tuffstein. Das verbreiterte Fundament steht gegenüber dem Gehweg mit 2 Stufen erhöht, sodann ist die Fläche ums Fundament mit Granit-Kleinpflaster befestigt. Die dann umgebende Böschung zum erhöhten Gartenniveau ist mit Efeu als Dauergrün ordentlich gestaltet und sieht gepflegt aus.
An der Vorderseite im Fundamentstein ist zunächst ein Schaf mit einer Fahne abgebildet, symbolhaft das Lamm Gottes dargestellt mit der Fahne. Darunter befindet sich die Inschrift
MIT EWIGER LIEBE
HABE ICH DICH GELIEBT
An der Rückseite des Kreuzes steht:
Eheleute Joseph Strugholtz
und Regina geb. Grobe
1920
Über dem vorderseitigen Corpus ist zu lesen: INRI
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden.
Das Kreuz steht nicht unter gesetzl. Denkmalschutz, es soll aber restauriert werden.
Die Beweggründe zur Errichtung dieses Kreuzes:
Es handelt sich um das Hofkreuz der Familie Strugholtz-Schäper's (die Hofstelle liegt ca. 150 m östlich und wurde im Zuge einer Komplettaussiedlung veräußert). Am gleichen Standort stand ein aus Holz im Jahr 1835 errichtetes Hofkreuz zu Ehren der Heiligen Fünf Wunden und des Heiligen Antonius. Es war ein Fünf-Wunden-Kreuz. Nach 85 Jahren war es reparaturbedürftig und wurde durch dieses Steinkreuz ersetzt.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten