Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein Lichtlein her,
dass du es noch einmal wieder zwingst
und von Sonnenschein und Freude singst
leichter trägst des Alltags harte Last
und wieder Kraft und Mut und Hoffnung hast.
unbekannter Dichter
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2018
Lage nach Straßenbezeichnung: Zum Westtal 35
Geographische Lage nach Google Earth:51°31'18.72'' Nord, 8°21'15.55'' Ost
Höhe ü.N.N. 281 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Sie stehen vor einem Kreuz aus Rüthener Grünsandstein in Höhe von 2,40 m und Breite von 1,00 m. Das Kreuz steht etwa 2 m hinter der Garteneinfriedigungsmauer und kann unmittelbar an der Mauer stehend betrachtet werden. Der Corpus ist in weißer Farbe gestaltet, das Haupt und die Dornenkrone in schwarzer. Oberhalb des Corpus steht zu lesen: INRI.
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden.
Unterhalb des Corpus ist weiter zu lesen:
O Mein Jesus Barmherzigkeit.
Errichtet von den Eheleuten Joseph und Elisabeth Gerken geb. Adams.
1904.
Von den derzeitigen Eigentümern, den Eheleuten Gerken, erfuhr ich, dass die Errichter des Kreuzes die Großeltern von Alfons Gerken waren.
Vor dem Kreuz auf der Gartenmauer stehen zu beiden Seiten kleine Stelen aus Anröchter Stein, jeweils etwa 80 cm hoch. Darauf eingemeißelt neben mehreren Ornamenten auf der linken Stele das Zunftzeichen der Maler und auf der rechten Stele das Wappen der Ortschaft Effeln.
Ein Grund für die Errichtung war nicht mehr zu erfahren. Es wird aber angenommen, dass es die persönliche Frömmigkeit der Großeltern war, die dazu führte, dieses Kreuz zu errichten.
Bis im Jahre 1973 stand das Kreuz noch an anderer Stelle auf dem Grundstück und wurde dann an den jetzigen Standort versetzt.
Das Kreuz steht nicht unter gesetzl. Denkmalschutz und wird nicht restauriert.