Frieden
Ich bin ein Kind des Friedens
und will Frieden halten
für und für, mit der ganzen Welt,
da ich ihn einmal mit mir selbst
geschlossen habe.
Johann Wolfgang von Goethe
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Luziastraße 2
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'24.76'' N 8°16'20.29'' O
Höhe ü.N.N. 182 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Sie stehen vor einem steinernen Kreuz mit gemauertem Sockel aus Bossen-Schichtsteinen mit weißem Corpus auf einem extra dafür abgetrennten großen Grundstück, wie man es sonst nicht findet in unserer Region. Das Grundstück ist weiträumig bepflanzt mit Obstbäumen, Koniferen und Stauden und es ist dauernd angemessen gepflegt.
Zunächst liest der Betrachter in vertieft erhabener Schrift: INRI
oben am Schaft über dem Corpus.
Der Corpus leuchtet in Weiß am Kreuz, mit einem Lendenschurz mittig geknotet. Die Art des Corpus entspricht dem sogenannten Drei Nagel-Corpus.
Im gemauerten Sockel ist eine geschliffenen Platte eingelassen mit der Inschrift:
Zur Ehre Gottes
Anno 1956
Familie
Schröder-Bertels
Der Grund für die Errichtung des Kreuzes, weiß Familie Schröder-Bertels zu berichten, liegt in den Ereignissen des Krieges
Die Benennung des Hofes mit dem Doppelnamen Schröder-Bertels ist wohl darauf zurückzuführen,
dass es schon ein Gehöft Schröder gibt an der Breite Straße 5. Möglicherweise hat vor vielen Generationen ein Sohn des Hofes Schröder an der Breite Strasse auf diesen Hof geheiratet und zur Vermeidung von Verwechslungen den alten Hofnamen Bertels als Zweitnamen weiter geführt.