Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Hahne


Von irdischen Dingen

Nicht daran, wie einer von Gott redet,
erkenne ich, ob seine Seele durch das Feuer
der göttlichen Liebe gegangen ist,
sondern daran,
wie er von irdischen Dingen spricht.

Simone Weil
1909 - 1943 französ. Philosophin


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Kirchweg 6
Geographische Lage nach Google Earth:51°33'17.56'' N 8°16'28.36'' O
Höhe ü.N.N. 158 m

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Sie stehen vor einem mächtigen Steinkreuz, das vor einigen Jahren einen neuen Corpus erhielt. Die Balkenenden sind bildhauerisch aufwendig bearbeitet.
Oberhalb des Corpus ist die INRI-Fahne zu sehen.

INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden

Darunter der Corpus in hellbraunem Farbton gehalten. Als sogenannter Drei-Nagel-Corpus ist der Lendenschurz rechts geknotet.

Die Inschrift am unteren Schaftende in aufwendig vertieft erhabener Arbeitsweise lautet:
Zur Ehre Gottes

Der mächtige Sockelstein, an den Ecken kunstvoll gestaltet, gibt die Errichter des Kreuzes preis.
Errichtet
von Eheleuten Ant. Hahne
Franzis. geb. Sommer
1908

Das angrenzende Wohnhaus ist Teil des früheren landwirtschaftlichen Betriebes mit der angrenzenden Getreidemühle. Vor langer Zeit wurde das gesamte Fachwerkhaus behutsam für Wohnzwecke um- und ausgebaut.

Seit vielen Jahren ist die angrenzende frühere Getreidemühle behutsam unter Beachtung des Denkmalschutzes zum Wohnraum umgebaut worden, das Wasserrad ist 1987 vom Eigentümer restauriert worden.

Die strukturellen Umwälzungen in der Landwirtschaft haben zur Aufgabe des Betriebes gezwungen.
Heute und seit einigen Jahrzehnten wird ein Tiefbaugeschäft mit mehreren Mitarbeitern geführt.
Daneben wird noch ein weiterer Betrieb geführt, der als landwirtschaftliches Lohnunternehmen seit 2004 selbstständig gestellt ist und mit einer angegliederten Reparaturwerkstatt den Betrieben in der Landwirtschaft zur Verfügung steht.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten