Zeichen Gottes
Manchmal denkt man,
Gott müsste einem
in all den Widerständen des Lebens
ein sichtbares Zeichen geben, das einem hilft.
Aber dies ist eben sein Zeichen:
Dass er einen durchhalten
und es wagen und dulden lässt.
Jochen Klepper
1903 - 1942, deutscher Theologe
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019
Lage nach Straßenbezeichnung: Breite Straße 14
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'25.73'' N 8°16'44.25''
Höhe ü.N.N. 181 m
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Zum jetzigen Zeitpunkt steht es noch nicht, das Kreuz wird im Augenblick restauriert.
In den letzten Monaten des Jahres 2018 bekam ich den Hinweis, daß in Robringhausen
auf 2 Gehöften noch die Teile von Säcker's Kreuz liegen. Zusammen mit dem ehem. Ortsvorsteher Rudi Sommer bin ich dann zu den Gehöften gefahren und wir haben uns die unversehrten Teile angesehen. Es passte alles, wie wir meinten.
Die Inschriften lauten
im Sockel:
ERRICHTET VON EHE =
LEUTE THEODOR SÄK=
KER MARIA SÄKKER GEB:
KLEINE-HEILMANN
ANNO 1932
im Schaft:
IHS
HEILIGES KREUZ UNSERE EINZIGE
HOFFNUNG SEI GEGRÜSST
Im Jahre 1932 haben die Eheleute Säcker dieses Kreuz errichten lassen. Eine Tochter der Eheleute Säcker, Maria Dumke geb. Säcker hat von ihren Eltern das angrenzende Fachwerkhaus geerbt. Zusammen mit ihrem Ehemann Alfred Dumke wurde dann das Anwesen bewohnt. Zu dem Anwesen gehörte auch ein Garten an der Kreuzung L747/L748, also ca. 500 m weiter nördlich in Richtung Klieve. Genau in diesem Garten stand Säckers Kreuz. Im Zuge des Strassenausbaues der L747 und der Kurvenausweitung der nach Klieve führenden L748 in den Jahren um 1980 wurde das Gartengrundstück Säcker fast vollkommen für Straßenzwecke in Anspruch genommen, dabei wurde auch das Kreuz verdrängt.
Der frühere Ortsvorsteher Engelbert Sommer-Waneke hat das Kreuz dann sichergestellt.
Die Eheleute Alfred Dumke und Maria geb. Säcker sind kinderlos verstorben, das Haus hat dann später Markus Mies und Ehefrau Christine geb. Killing erworben und umfassend und denkmalgerecht zu Wohnzwecken aus- und umgebaut. Ein Schmuckstück ist nun das Haus und unübersehbar für jeden, der die Breite Strasse entlang fährt.
Familie Mies plant nun, das Kreuz restaurieren zu lassen und links neben dem Haus wieder zu errichten. Damit ist auch die Beziehung zum ehem. Säckershaus gewahrt, dessen Bewohner 1932 alles daran gesetzt und gespart haben, um dieses Kreuz errichten zu können. Leider sind die Gründe der Errichtung nicht überliefert.
Zur Zeit ist das Kreuz beim Bildhauer in Bearbeitung, um es recht bald wieder aufstellen zu können.