Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Bildstock

an der Kreuzung Effelner Straße / Lange Straße


Der Geist wächst mit der
Weite des Augenblicks.
Johann Wolfgang von Goethe


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Ecke Effelner Str./Lange Str.
Geographische Lage nach Google Earth: 51°31'13.41 N 8°19'13.39'' O
Höhe ü.N.N. 285 Meter

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Der Bildstock steht unter Denkmalschutz, eine Restaurierung ist nicht vorgesehen.
Karl Wasmuth, langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins Uelde, schreibt in seinem Buch:
"1072 Uelde 1982" ab Seite 209:
Das barocke Heiligenhäuschen am nördlichen Ortseingang
Die Inschrift in der Sockelplatte dieses Heiligenhäuschens lautet:
"IN HONOREM SANCTI ANTHONY PATRONI SACELLI ULDENSIS HANC AEDICULAM EXTRUI CURABAT R. D. JODOCUs BIGGE PASTOR
MELLRICENSIS 1703
(Zu Ehren des heiligen Antonius, des Kapellenpatrons von Uelde, sorgte der hochwürdige Herr Jodokus Bigge, Pastor von Mellrich, dafür, daß dieses Heiligenhäuschen aufgebaut wurde.)"
Der Heimatverein Uelde besorgte im Sommer 1979 durch die Firma Brune in Soest eine Restaurierung dieses Heiligenhäuschens. Das Gittertörchen fertigte Herr Heinz Arens aus Uelde an.
An dieser Stelle sei angemerkt, daß Pastor Bigge auch der Errichter des Bildstocks am Kirchweg in Robringhausen ist und auch ebenso für die Wiederinstandsetzung der Waltringhauser Kapelle nach Ende des 30-jährigen Krieges.
Des weiteren ist auf die gute Restaurierungsarbeit aufmerksam zu machen, jetzt nach 39 Jahren zeigt die Restaurierung noch ihre Qualität.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten