Es ist schwer,
das Glück in uns zu finden
und es ist ganz unmöglich,
es anderswo zu finden.
Nicolas Chamfort, 1741 - 1794, französ. Schriftsteller
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Zur Schmiede 4
Geographische Lage nach Google Earth: 51°31'05.10''N 8°19'02.22'' O
Höhe ü.N.N. 272 Meter
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Die Grotte steht nicht unter Denkmalschutz.
Zugegebenermaßen liegt dies schöne Kleinod sehr versteckt in Uelde und dürfte nur von Wenigen gefunden werden. Im Jahre 1983 entschlossen sich die Eheleute Herbert und Elisabeth Ferdinand geb. Dahlhoff diese Grotte zu errichten. Aus Warsteiner Kalksteinen entstand diese inzwischen von Efeu umrankte Stätte zum Gebet und zum Innehalten. Herbert Ferdinand selbst hat die Grotte gemauert. Mit einer überzeugenden handwerklichen Arbeit ist der eingebaute Tabernakel durch ein Gitter gesichert, die Anfertigung des Gitters übernahm der Vater der Frau Elisabeth Ferdinand, Herr Hugo Dahlhoff, selbst. Wenn dort nun Statuen aufgestellt werden oder auch nur eine Kerze brennt, sind sie wohlverwahrt hinter dem Törchen. Ende März 1983 hat dann Pastor Josef Esleben (damals Pfarrer in Langeneicke) die Einweihung vorgenommen.