In Berg und Tal in Feld und Flur,
siehst du des großen Gottes Spur,
doch willst du ihn noch größer sehn,
so bleib an seinem Kreuze stehn.
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Annenborn 8
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'14.96'' N 8°17'15.52'' O
Höhe ü.N.N. 195 Meter.
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz, eine Restaurierung erfolgte nun durch die Fa. Nüthen Bad Lippspringe.
Die nachfolgende Schilderung wurde entnommen der Broschüre
"WEGKREUZE UND BILDSTÖCKE IN DER ORTSCHAFT UND IN DER FLUR VON WALTRINGHAUSEN"
Herausgeber: Kapellengemeinde St. Anna Waltringhausen
Texte und Fotos: Joe Schulte im November 2015
Dieses Kreuz wurde im Jahre 1923 von Frau Elisabeth Minter, geb. Weicken und ihren 3 Kindern Richard, Thea und Josef errichtet. Der Ehemann und Vater Josef Minter war im Jahre 1917 im Alter von 46 Jahren gestorben. Das Kreuz aus Anröchter Stein, mit einem schönen Corpus bekleidet, wurde in Erinnerung an die verstorbenen Vorfahren und zur Ehre des allmächtigen Gottes direkt an die Einfahrt zum Hof gesetzt.
Seine Inschrift lautet: Zur Ehre Gottes.
Beim Aufrichten des Kreuzes wurde an gleicher Stelle eine Ulme gepflanzt, die in über 70 Jahren zu einem mächtigen Baum emporwuchs. Dieser Baum wurde im Jahre 1993 vom Ulmensplintkäfer befallen und mußte gefällt werden. Dadurch bedingt wurde das Kreuz an die Wand umgesetzt.
Zusatz: Das Kreuz hat verzierte Balkenenden und über dem Corpus aus wetterfestem Material liest man INRI.
INRI oder auch J.N.R.J. sind die Initialen für den lateinischen Satz:
Jesus Nazarenus Rex Iudaeorum. (auch Jesus Nazarenus Rex Judaeorum)
Jesus von Nazareth, König der Juden.