Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Kreuz

der Familie Hoffmeier


Manchmal fühlt ein Mensch sich außerstande,
sein Leben neu zu gestalten.
Er findet die Kraft jedoch wieder
sobald er sich vom fröhlichen Engel
des Lebens leiten lässt.
Mathilde von der Au


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Am Klosterberg 10
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'15.15'' N 8°17'03.62'' O
Höhe ü.N.N. 190 Meter.

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz.
Die nachfolgende Schilderung wurde entnommen der Broschüre
"WEGKREUZE UND BILDSTÖCKE IN DER ORTSCHAFT UND IN DER FLUR VON WALTRINGHAUSEN"
Herausgeber: Kapellengemeinde St. Anna Waltringhausen
Texte und Fotos: Joe Schulte im November 2015
Die Eheleute Viktor (+1946) und Maria (+1954) Hoffmeier gelobten in den schweren Jahren des 2. Weltkrieges ein Kreuz auf ihrem Grundstück an der Straße Am Klosterberg zu errichten. Das Gelöbnis galt der unversehrten Heimkehr ihrer Söhne Josef, Heinrich und August sowie ihres Schwiegersohnes Willi Eickhoff aus Anröchte aus dem Kriege. Nach deren glücklicher Heimkehr fertigte Viktor Hoffmeier als gelernter Schreiner dann aus Dankbarkeit ein Holzkreuz. Auf dem Kreuzbalken wurde außerdem ein sehr schöner Corpus aus Holz angebracht.
Gottfried Hoffmeier (+1995), ein Enkelsohn des Stifterehepaares und seine Ehefrau Annemarie ersetzten in den 1970-Jahren das Holzkreuz durch ein Steinkreuz.
Zusatz: Gottfried war gelernter Steinmetz. Das Kreuz aus Anröchter Stein steht nicht unter Denkmalschutz und hat eine Höhe von 2,65 m und eine Breite von 1,20 m
Eine Inschrift ist nicht vorhanden, die Errichtung des Kreuzes erfolgte im Jahr 1946, ein Jahr nach Ende des 2. Weltkrieges.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten