Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten

Bildstock

auf dem Dorfplatz


Wie viel Schönheit empfängt
das Herz durch die Augen!
Leonardo da Vinci 1452 - 1519


Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Am Klosterberg/Lindenweg
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'15.54'' N 8°17'06.57'' O
Höhe ü.N.N. 191 Meter.

Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier

Der Bildstock steht nicht unter Denkmalsschutz.
Die nachfolgende Schilderung wurde entnommen der Broschüre
"WEGKREUZE UND BILDSTÖCKE IN DER ORTSCHAFT UND IN DER FLUR VON WALTRINGHAUSEN"
Herausgeber: Kapellengemeinde St. Anna Waltringhausen
Texte und Fotos: Joe Schulte im November 2015

"Wenn anderswo Kirchen geschlossen und abgerissen werden, wollen wir hier als Ausdruck unseres Glaubens einen neuen Bildstock aufstellen."
(Dorfversammlung, Waltringhausen im November 2012)
Die Darstellung der heiligen Mutter Anna, der Gottesmutter Maria und des Jesuskindes ist als Relief in Farbe aus Anröchter Grünsandstein gearbeitet. Die künstlerische und bauliche Ausführung des Gesamtwerkes lag in den Händen des Bildhauers H.-D. Schütte. Ihm ist es auch gelungen, Geborgenheit, Schutz und innige Fürsorge im Bild eindrucksvoll auszudrücken. Die drei heiligen Personen zeigen sich dem Beter und Betrachter als Einheit, die die jeweils ältere Generation in der Verantwortung zeigt.
Die hier gezeigte Gesamtanlage ist eine Gemeinschaftsleistung unseres Dorfes. Sie wurde ausschließlich aus Spenden finanziert und am 1. Mai 2013 eingeweiht.
Zusatz: Der Dorfplatz wurde im Jahr 1989 fertig gestellt. In den Jahren von 1970 bis 1990 hat die Gemeinde Anröchte in allen Ortsteilen Dorfplätze angelegt, soweit solche noch nicht vorhanden waren. In vielen Ortsteilen wurden Dorferneuerungsmaßnahmen durchgeführt, deren Kosten mit Bundes- und Landesmitteln bis zu 75 % gefördert wurden.

Zum Verzeichnis der Bildstöcke, Wegkreuze und Grotten