Die meisten Menschen wissen gar nicht,
wie schön die Welt ist und wie viel Pracht
in den kleinsten Dingen, in einer Blume,
einem Stein, einer Baumrinde oder
einem Birkenblatt sich offenbart.
Rainer Maria Rilke
Weitere Erläuterungen zusammengestellt von Ortsheimatpfleger Gerhard Henneke
Weihnachten 2019.
Lage nach Straßenbezeichnung: Lindenweg von Waltringhausen nach Anröchte
Geographische Lage nach Google Earth: 51°33'11.01'' N 8°17'14.40'' O
Höhe ü.N.N. 197 Meter.
Allgemeines, Programmablauf der Restaurierung, Finanzierung und Quellennachweis klicke hier
Das Kreuz steht nicht unter Denkmalschutz.
Die nachfolgende Schilderung wurde entnommen der Broschüre
"WEGKREUZE UND BILDSTÖCKE IN DER ORTSCHAFT UND IN DER FLUR VON WALTRINGHAUSEN"
Errichtet von den Eheleute Anni und Joe Schulte am 3. Mai 1996 und am gleichen Tag feierlich geweiht durch Pastor Hans Otto Schierbaum. Das Kreuz wurde an der Stelle aufgestellt, an der seit 1934 ein Heiligenhäuschen zur Ehre der Mutter Gottes stand, welches aber entwendet wurde.
Die Inschrift des Kreuzes wurde bewußt so gewählt.
Das Kreuz steht, auch wenn der Erdkreis sich bewegt.
Oder anders ausgedrückt: Das Kreuz steht fest, auch wenn rundherum alles in Bewegung ist. Dieser besinnliche und dennoch nachdenkliche Spruch ist übrigens das Motto der Kartäuser Mönche etwa seit dem Jahre 1050. Das Kreuz unter dem Lindenbaum aber ist noch mehr ein nachdenkliches Zeichen an einem stillen Platz in der schönen Feldflur. Die einmalige Aussicht in die Hellwegebene und in das leuchtende Münsterland bekommt man an sommerlichen Abenden gratis dazu.
Zusatz: Weitere Hinweise und ein Bild vom entwendeten Bildstock siehe im Verzeichnis unter WA 4.