Wie immer: zum Vergrößern Bilder anklicken!
Seit 1956 sind
die Seniorennachmittage
fester Bestandteil im Terminkalender des Kirchspiels Mellrich. Nun begrüßte Margret Bußmann,
Vorsitzende der Caritas-
Konferenz St. Alexander
Kirchspiel Mellrich, unter
dem Motto "60 Jahre Seniorennachmittag 1956 - 2016"
die Seniorinnen und Senioren im Landgasthof Pöppelbaum.
Bußmann freute sich
über die vielen Gäste und
begrüßte besonders Bürgermeister Alfred Schmidt, die
Ortsvorsteher des Kirchspiels Mellrich, Angelika Ebbert von der Caritas-Sozialstation Anröchte sowie Marion Dicke und Vera Hahne
von der Kirchspiel-kfd.
Das Jubiläumsprogramm
startete zunächst mit Liedern des Kindergartens
Mellrich, bevor dann Bußmann an Pfarrer Friedrich
Ottersbach erinnerte. Dessen Initiative im Jahr 1956
sei es zu verdanken, dass
der erste Altennachmittag
stattfand. Die Begegnungen
und ein gutes Miteinander
hätten im Mittelpunkt der
Seniorennachmittage gestanden. Heute seien die Senioren aufgeschlossen und
eine starke Gruppe in der
Gesellschaft und Kirche.
Darüber hinaus überbrachten Bürgermeister Alfred Schmidt und Klieves
Ortsvorsteher Hans-Dieter
Schütte Grüße und Glückwünsche. Die Begegnungen
zwischen jung und alt seien
wichtig, so Schmidt.
Nach dem Kaffeetrinken
sorgte schließlich die Kirchenkabarettistin Ulrike
Böhmer aus Iserlohn als
Erna Schabiewsky für Heiterkeit im Saal. Mit Humor
rief sie: "Und sie bewegt
sich doch". Hier ging Böhmer auf die größer werdenden Pastoralverbünde, die
neue Nutzung von Kirchen
und die Rolle der Frauen in
der Kirche ein. "Was wäre
die Kirche ohne das Engagement der Frauen!"
Die Tanzgruppe des Heimatvereins präsentierte zudem eine "bewegende Zeitreise". Hans Brzuska sang
den Udo-Jürgens-Hit "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an",
und Ingrid Henneböhl setzte Helene Fischers Song
"Atemlos" gekonnt in Szene. Begeistert sangen alle
die Europahymne und vor
dem Auseinandergehen
stimmten sie das Lied "Kein
schöner Land" an.
Text: Reinhard Priesnitz; Fotos: Priesnitz, Diergarten