Wie immer: zum Vergrößern Bilder anklicken!
Das "Dreifach-Jubiläum" der Kapellengemeinde Waltringhausen wurde mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Alexander eröffnet. In seiner Festpredigt betonte Vikar Johannes Sanders:
"Heute feiern wir das 45. Mutter-Anna-Fest. Das erste Fest wurde 1977 gefeiert. Vor 325 Jahren, im Jahr 1696 wurde die Anna-Kapelle in Waltringhausen
gebaut und eingeweiht. Die Waltringhauser bauten die Kapelle aus dem tiefen
Bewusstsein heraus: Wir brauchen in Waltringhausen ein Haus, in dem ich
Gott, meinen Schöpfer und den Schöpfer der Welt treffen kann. Er hat einen
festen Platz in meinem Leben, einen festen Platz in der Gesellschaft. lm Laufe
der 325 Jahre, seit der Weihe der Kapelle, hat sich ein immenser zeit- und geistesgeschichtlicher Rahmen aufgespannt. Eines aber ist durch die mehr als drei
Jahrhunderte gleichgeblieben: Es ist ein wunderschöner Ort, zu dem Menschen gehen. In die Kapelle gehen Menschen mit ihren Freuden, um Gott Dank
zu sagen, in der Kapelle bringen Menschen ihre seelischen Verletzungen und
Brüche zu Gott. Nach den Besuchen kamen die Menschen häufig anders wieder, als sie hinein gegangen sind."
Jugendliche trugen in den drängenden Anliegen der Zeit die Fürbitten vor und Ursula Pöppelbaum wies in einem Rückblick auf 45 Mutter-Anna-Feste auf die im Jahre 1696 errichtete Sankt-Anna-Kapelle und das 20 Jahre laufende Waltringhauser Hilfsprojekt für Nairobi hin. Der Musikverein Anröchte und Organist Georg Weißnicht umrahmten musikalisch die Messfeier. - Auf dem Waltringhauser Dorfplatz präsentierte das Seniorenorchester ein Platzkonzert und die Festgäste rückten wegen des Regens unter aufgestellten Schirmen eng zusammen.
Reinhard Priesnitz