Wie immer: Bilder zum Vergrößern anklicken!
Mit Hochdruck wird in der Bastelstube bei Sehrbrock am Motivwagen für den RoMo-Umzug am kommenden Rosenmontag in Belecke gearbeitet. Anke Sehrbock, Sabine Pilgrim, Sigrid Marx und Irmgard Levenig waren dabei, um die Figuren für den Motivwagen entsprechend herzurichten. Viele Patriot-Ausgaben waren dafür gut geeignet, und wenn der Kleister getrocknet ist, werden die Figuren farbenprächtig bemalt. Man darf gespannt sein, wie in diesem Jahr die Bewertungskommission in Belecke entscheiden wird, hatte der MCC beim letztjährigen Rosenmontagsumzug mit dem Motivwagen und der Fußgruppe sensationell die ersten Plätze belegt. Präsident Michael Sehrbrock wies auf verschiedene Termine hin. So fährt der Bus am Rosenmontag, 4. Februar zum RoMo-Umzug um 12.45 Uhr ab Dorfplatz in Mellrich. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Daran schließt sich die Karnevalsparty im Gasthof Pöppelbaum an. Am Veilchendienstag, 5. Februar, ist Treff um 14 Uhr an der Scheune bei Hubertus Sommer in Waltringhausen. Der Waltringhauser und Mellricher Bevölkerung wird noch einmal der Motivwagen des MCC präsentiert. Über Zuschauer am Wegesrand würden sich die MCC´ler freuen, so der Vorstand des Mellricher Carnevals-Club. Mit dem Eingraben des Eumels auf dem Dorfplatz und dem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Pöppelbaum findet die Karnevalssession 2007/2008 ihren Abschluss.
Weitere Fotos von den Vorbereitungen für don RoMo-Umzug hat Bernd Adamietz gemacht. Sie finden sie hier bei Flickr.
Hohen Besuch erhielt das Creativ-Team des Mellricher Carnevals-Club, das derzeit unter Hochdruck mit der Herrichtung des Motivwagens für den RoMo-Umzug am kommenden Rosenmontag in Belecke beschäftigt ist. Die Große Belecker Karnevalsgesellschaft (GBK) schaute bei den Wagenbauern in der geräumigen Halle von Hubertus Sommer in Waltringhausen herein. Mit dabei Prinz Bernd I. aus dem Hause Hoppe und seine Pagen Volker und Sebastian. Sie wurden mit einem kräftigen „MCC Helau begrüßt. Besprochen wurde dabei Organisatorisches, wobei der MCC im Umzug an 80. Stelle auftreten wird.
Mit Günter Krick aus Meschede hat der Mellricher Carnevals Club einen Designer, der mit originellen und anerkennenswerten Ideen seit Jahren den Mellricher Karneval bereichert. So war in diesem Jahr die Mellricher „Hofbräuhalle“ in weißblauen Farben geschmückt. Die Bühne typisch bayerisch, das Bühnenbild angedeutet mit dem Hofbräuhaus und einem tollen Biergarten, wobei der bunt geschmückte Baum besonderes Interesse erregte. Auch der Mellrich-Waltringhauser Schützenverein weiß seine Fähigkeiten zu schätzen, hatte Günter Krick doch vor Jahren den Thron neu gestaltet. Die Soldatenkameradschaft ließ bei ihm eine neue Ehrenmalfahne anfertigen, die seit einigen Jahren zu den besonderen Anlässen gehisst wird.
Reinhard Priesnitz