Heinz Sehrbrock †
Meine Wehrdienstzeit

Kanonier Heinz Sehrbrock
Heinz Sehrbrock, geboren am 14. Juli 1920, gehörte nach dem 2. Weltkrieg zu den Wiederbegründern der damaligen Kriegerkameradschaft des Kirchspiels Mellrich. In der Soldatenkameradschaft hatte er das Amt des Fähnrichs von 1973 bis 1987 inne. Danach war er bis zum Jahre 1993 stv. Fähnrich. Im Jahre 1985 erhielt Heinz Sehrbrock die Ehrennadel in Silber, für seine langjährige Mitarbeit als Fähnrich im Jahre 1987 die Treuenadel in Silber und 1995 beim 100-jährigen Bestehen der Soldatenkameradschaft des Kirchspiels Mellrich den Kreisorden „Für besondere Verdienste um das Kameradschaftswesen“. Kamerad Heinz Sehrbrock nahm am Russlandfeldzug teil. Die Fotos stellte Sohn Michael Sehrbrock für die Wehrdienstgalerie zur Verfügung. Heinz Sehrbrock starb am 22. Januar 2005 im Alter von 84 Jahren.
Ab zur Kleiderkammer (7.v.l.)
Marschieren will gelernt sein (2.v.l.)
Trupp 3 auf dem Schießstand in Dillingen, Juni 1939
Beim Gewehrreinigen Sommer 1939
Nachtschießen der Schweren Batterie am 1. Ostertag 1940
Auf dem Wege zum Bahnhof in Wuppertal-Elberfeld mit Cousine Gertrud am 3. August 1940
Reichsarbeitsdienst in Dillingen Saar am 8. August 1940 (links)
Hoch hinaus 14. September 1940
Ein Soldat kann alles - auch Wäsche waschen.
Ein Zigarettenpäuschen muss sein!
Ein zünftiger Skat vertreibt die Langeweile (Mitte).
Heinz Sehrbrock 2.v.l.
Heinz Sehrbrock 2.v.r.
Heinz Sehrbrock - in Gedanken in der Heimat
Heinz Sehrbrock auf Wache
Heinz Sehrbrock links im Bild
Heinz Sehrbrock links im Bild
Wenn Feuchtfröhliche telefonieren. Silvester 1942 Russland
Trotz schlechter Lage Stimmung Silvester 1942 in Russland (links)
Das war der Anfang vom Ende. Silvester 1942 Russland! (rechts)
Schwere Batterie; Heinz Sehrbrock 2.v.r.