Josef Remmert
Meine Wehrdienstzeit
Josef Remmert begann seine Bundeswehrdienstzeit am 1. April 1966 in Hess. Lichtenau beim Panzeraufklärungsausbildungsbataillon 14/2.Nach seiner Grundausbildungszeit wurde Josef Remmert auch zum Kradmelder ausgebildet."In Hess. Lichtenau ist der Himmel blau. Da tanzt der Ziegenbock auf seiner Frau!!!!!" Diesen flotten Spruch hatten die "Hessisch-Lichtenauer" auf Lager.Josef Remmert verließ die Bundeswehr Ende September 1967 als Gefreiter.

2. Wehrdiensttag Anfang April 1966 Ausb.kp. 14-2 Panzeraufklärer-Btl. Hess. Lichtenau

1. G3-Schießen auf dem Schießstand in Fritzlar April 1966 Grundausbildung

1. G3-Schießen auf dem Schießstand in Fritzlar April 1966 Grundausbildung

1. G3-Schießen auf dem Schießstand in Fritzlar April 1966 Grundausbildung

1. G3-Schießen Besteigung des Mannschaftswagens April 1966

Herbstmanöver in Fritzlar 1966

Herbstmanöver in Fritzlar 1966, Josef 4.v.l.

Herbstmanöver in Fritzlar 1966 Ruhestellung nach dem Kampf

Herbstmanöver in Fritzlar 1966, Wer einmal aus dem Blechnapf fraß

Herbstmanöver in Fritzlar 1966

Panzer M48 in Hessisch Lichtenau

Panzeraufklärer Josef Remmert Anfang 1967 in Kiel auf Landgang

Panzeraufklärer Josef Remmert Anfang 1967 in Kiel auf Landgang

Panzeraufklärer Josef Remmert in Kiel auf der Gorch Fock r. Anfang 1967

Ausbildung zum Kradmelder Frühjahr 1967 in Hess. Lichtenau
Die Maschine von Josef Remmert

Ausbildung zum Kradmelder Frühjahr 1967 in Hess. Lichtenau,
l. Josef Remmert

Ausbildung zum Kradmelder Frühjahr 1967 in Hess. Lichtenau,
r. Josef Remmert

Ausbildung zum Kradmelder Frühjahr 1967 in Hess. Lichtenau

Der letzte Tag bei der Bundeswehr in Hess. Lichtenau Ende September 1967