Generalversammlung

der Kameradschaft ehemaliger Soldaten

am 8. März 2008

Wie immer: Bilder zum Vergrößern anklicken!

Reinhard Priesnitz führt weiterhin die Kameradschaft ehemaliger Soldaten des Kirchspiels Mellrich. Die Generalversammlung wählte ihn einstimmig für drei weitere Jahre zum Vorsitzenden der Soldatenkameradschaft. Vorsitzender Reinhard Priesnitz begrüßte zur Jahresversammlung besonders den Kreiskameradschaftsvorsitzenden Günter Joachimsmeier und Ehrenmitglied Theo Müller. Nachdem die Anwesenden ehrend der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht und Schriftführer Josef Schulte das umfangreiche Protokoll der Generalversammlung 2007 verlesen hatte, wies Vorsitzender Priesnitz in seinem Geschäftsbericht auf zahlreiche Aktivitäten des Vorjahres hin. Er dankte allen, die sich zum Wohle der Soldatenkameradschaft eingesetzt, besonders aber denen, die nicht nur kritisiert, sondern den Vorstand mit aufbauender Kritik unterstützt hatten. Kassierer Helmut Hoffmeier wies in seinem Bericht auf eine solide finanzielle Situation der Soldatenkameradschaft hin. Nachdem Kassenprüfer Willi Sültrop eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatte, erteilte die Versammlung dem Gesamtvorstand einstimmig Entlastung. Kreiskameradschaftsvorsitzender Günter Joachimsmeier berichtete aus dem Kreisvorstand und wies auf wichtige Termine in den kommenden Monaten hin. So findet am 22. April in Meiste ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps 2 aus Kassel statt. Die Soldatenkameradschaften Langenstraße und Meiste feiern am 7. Juni bzw. 30. August ihr 100-Jähriges. Günter Joachimsmeier bat auch hier um rege Teilnahme aller Kameraden.
Recht zügig gestalteten sich die Vorstandswahlen mit folgenden Ergebnissen: Zweiter Vorsitzender: Heinz Mendelin; Kassierer: Helmut Hoffmeier; Schriftführer: Josef Schulte; Oberst: Günter Joachimsmeier; Hauptmann: Reinhard Riekötter; Fähnrich: Manfred Wenk; Fahnenoffiziere: Udo Puschinna und Carsten Riekötter; Beisitzer im Kreisvorstand: Heinz-Josef Körtling; Kassenprüfer: Dirk und Frank Müller; Internetbeauftragter: Alfred Diergarten; Vertrauensmann für Klieve: Matthias Kleine. Für Altenmellrich, Mellrich, Robringhausen, Uelde und Waltringhausen konnten noch keine Vertrauensleute gefunden werden. Vorsitzender Priesnitz wies dann auf die Termine dieses Jahres hin. So findet am 23. August ein Wandertag statt, der Robringhausen zum Ziel hat. Dort findet an diesem Tage das Kaiserschießen des Robringhauser Schützenvereins statt. Das Pokalschießen der Vereine auf Kirchspielebene ist am 27. September auf dem Schießstand in Berge. Feste Bestandteile des Terminkalenders sind die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 16. November und der traditionelle Kameradschaftsabend am 29. November. Der Vorsitzende des Mellricher Tambourkorps, Dirk Müller, sprach eine Einladung zum Frühjahrskonzert am 19. April aus. Carsten Riekötter erwähnte, dass der Heimatverein das Osterfeuer nach der Osternachtsfeier am 22. April abbrennen und den Maibaum bereits am 25. April auf dem Dorfplatz errichten wird.
Mit Filmen aus den Jahren 1987 und 1988 endete die erfreulich gut besuchte Generalversammlung der Soldatenkameradschaft des Kirchspiels Mellrich.
Text: Reinhard Priesnitz, Fotos: Alfred Diergarten

Weitere Fotos von dieser Versammlung finden Sie hier auf Flickr.